Padre Pio
Bildstock auf der Ritibrücke bei Neubrück
Dieser Bildstock befindet sich auf dem nördlichen Bogenscheitel der Ritibrücke. Er wird wahrscheinlich anlässlich des Baus der heutigen Kapelle auf der Ostfront der Brücke im Jahre 1727 entstanden sein. Den Bildstock ziert heute nach der Renovierung von 2006 eine einfache Statue zu Ehren der Muttergottes.
Bildstock „zur alten Scheune“
Am Weg vom Weiler Riti nach Kastelegge und Riedji trifft man im Ort „zur alten Scheune“ auf einen Bildstock desselben Namens. Auch hier wird das Innere des Bildstocks durch eine Marienstatue bestimmt. Über dem Türbogen steht das Baujahr 1933. Neben dem Bildstock erhebt sich am steilen Wegrand ein hohes Holzkreuz mit der Datierung 1922 im Querbalken.
Bildstock am alten Riederstäg
Verlässt man die Talstrasse nach der Michaelsbrücke in Richtung Stalden auf der Ostseite, so trifft man auf den so genannten Riederstäg, welcher hinunter zur Vispe führt. An diesem ehemaligen Kirchweg, welchen die Menschen aus Staldenried benutzten, baute man unter einem gewaltigen Felssprung diesen Bildstock, um den Schutz Gottes zu erflehen. Eine Statue des heiligen Josef mit dem Jesuskind auf dem Arm und ein einfaches Kreuz links daneben bilden die einzige Ausstattung.
Bildstock bei der Kinnbrücke
Dieser Bildstock befindet sich vom Dorf herkommend auf der Nordseite am Zugangsweg zur Kinnbrücke. Die letzte Renovation wurde 1993 durchgeführt. Auf einem kleinen Podest stehen die Figuren des „Heiligen Wandels“: Maria, Josef und das Christuskind um nur einige zu nennen.
Bildstock am Weg von Kinneggen nach Illas
Wenn man den alten Talweg, welcher von Stalden ins Saastal hinein-führt, rechts vor dem Weiler Kinneggen verlässt, dann trifft man am Weg hinauf zum Weiler Illas nach etwa 300 Metern auf einen gemauerten Bildstock. Er wurde im Sommer 2006 von einer privaten Familie gestiftet und errichtet. Im Innern dieses Bildstockes ist eine Statue des heiligen Pater Pio aufgestellt.
Bildstock im Illas
Am alten Weg vom Illas nach dem Weiler Liechtbiel findet man vor der Einbiegung in den Wald auf einen Bildstock neueren Datums. Er enthält eine Marienstatue mit dem Kind Jesu auf dem Arm. Dieser Bildstock wurde durch eine private Person geschaffen.
Bildstock Illas
Ganz am Anfang des Weges vom Weiler „Illas“ zum Weiler „Liecht-biel“ hat eine Familie auf privater Basis bei ihrem Haus einen Bild-stock errichtet. In diesem 2008 erstellten Bildstock, kann man eine Antonius Statue sehen, welche auf dem Arm eine Lilie trägt. Er ist dem heiligen Antonius von Padua gewidmet.
Bildstock oberhalb Stalden
1995 hat eine Familie in der Nähe von ihrem Wohnhaus eine Lourdes-grotte gebaut. In dieser Grotte kann man die Gottesmutter Maria und die heilige Bernadette bewundern. Sie befindet sich im Weiler „Chestiacher“ oberhalb des Chalets Dorfblick an der rechten Talseite. Man kann diese Grotte auch erreichen, indem man zum Weiler „Weng“ läuft, der Suone Richtung Norden folgt und dann den kleinen Weg hinunter zum Chalet Dorfblick einschlägt.