Lourdesverein

Lourdes-Brancardiers

Gruppe Stalden VS und Freunde  

 Neuigkeiten 2022

 Situation des Vereins:

«Coronabedingt» war das Vereinsleben vom Verein «Lourdes-Brancardiers, Gruppe Stalden VS und Freunde» rund zwei Jahre beinahe lahmgelegt. Ende 2021 haben wir wieder das volle Programm aufgenommen und durchlebt.

Generalversammlungen 2021 und 2022:

Unsere traditionelle Generalversammlung vom 8. Dezember konnte 2021 und 2022 in der Burgerstube wieder ordentlich, aber mit einigen Einschränkungen und Vorsichtsmassnahmen, durchgeführt werden. Wie immer bildete die heilige Messe in der Pfarrkirche den gefreuten Auftakt zur Jahresversammlung. Mit viel Inbrunst geniessen wir jeweils die Eucharistie-Feier, das «Lourdes-Lied» und die Anwesenheit unserer «Lourdes-Madonna» in der Kirche.

Lourdes-Wallfahrt 2021:

Auch die Interdiözesane Lourdes-Wallfahrt 2022 wurde wieder durchgeführt und war für alle Wallfahrer, Kranken und Brancardiers ein ersehntes Wieder-Erlebnis. Aus der Krankenträger-Gruppe Stalden reisten 20 Helferinnen und Helfer nach Lourdes. Im Oberwallis ist dies wohl das Dorf mit den meisten Lourdeshelferinnen und -helfern. Es wäre wünschenswert, wenn auch wieder vermehrt Pilger aus Stalden mit uns an den Gnadenort mitreisen würden.

Ehrungen:

Anlässlich der Wallfahrt 2021 konnten nachfolgende Mitglieder unserer Gruppe in Lourdes für ihre langjährigen Dienste geehrt werden: Louis Andenmatten, 45 Jahre; Bernhard Clemenz, 30 Jahre und Josef Karlen 20 Jahre. Herzliche Gratulation.

Ada-Maria Perren, Maria Lambrigger, Beat Stöpfer, Helmut Tannast, Marlies Blumenthal, Peter-Anton Mathier und Marcel Schwestermann von unserer Gruppe leisteten in Lourdes ihren zusätzlichen Dienst als Hospitalieren.

Kreuzweg 2022:

Am Krankensonntag, 6. März 2022, konnten wir in der St. Michaelskirche einen Lourdes-Kreuzweg gestalten und begehen. Rund 40 Besucher waren anwesend und genossen anschliessend einen Apéro im «Haus Andres». Marcel Schwestermann und Ada-Maria Perren begleiteten uns als Sprecher, Kondy Abgottspon als Sakristan und Heinz Clemenz in der Technik Projektion «Lourdes-Kreuzweg». Mit grosser Freude entliess uns Pfarrer Dolphy Veigas mit dem Schluss-Segen wieder in den Alltag.

Fronleichnam 2022:

Unsere Muttergottesstatue wurde auch am Fronleichnam 2022 wieder an der Prozession umgetragen. Danke den Trägerinnen und Trägern und allen Mitgliedern, die erfreulicherweise die «Maria» als Brancardiers begleitet haben. Gemeinsam haben wir wieder im Raum unter der Gemeindekanzlei das Mittagsmahl eingenommen und Kollegschaft gepflegt. Fleissige Helfer haben uns mit Grilladen und Racletten verwöhnt. Danke den Helfern.

Aktivitäten 2022:

Unser Pilgerleiter Pfarrer Paul Martone zelebrierte in der Alba, zwischen Visp und Bürchen, am 17. Juni 2022 eine heilige Messe im Freien. 15 Teilnehmer aus unserer Gruppe nahmen daran teil. Wir waren auch eingeladen zu einer Messe an der Lourdesgrotte Oberbann ob Leuk-Stadt.

Mehrere Mitglieder von unserer Gruppe haben am Visper Adventsmarkt am Stand von der «fux campagna» mitgeholfen.

Staldner Lourdes-Brancardiers am Adventsstand auf dem Sebastiansplatz in Brig

Im Februar 2022 konnten wir von der Gemeinde Stalden ein Depot-Lokal in Empfang nehmen. Dort können wir nun unsere Fronleichnamsstatue aufbewahren.

 Trauerkarten:

Durch den Verkauf unserer Lourdes-Trauerkarten konnten auch diesmal wieder einige Kranke unentgeltlich nach Lourdes pilgern. Es kam für 17 bis 19 Personen Geld zusammen. Paula Abgottspon leistet hier grosse Freiwilligenarbeit. Umso mehr sei der Kauf von Trauerkarten wärmstes empfohlen. Diese können das ganze Jahr hindurch in ihrem Heim in Stalden bezogen werden. Neuerdings werden diese auch ins ganze Oberwallis (à mindestens 10 Stück und mit beigelegtem Einzahlungsschein) verschickt.

Corona-Telefon-Aktion:

Unsere freiwillige Telefon-Aktion während der Coronazeit möchten wir auch danach und im Sinne gelebter Kameradschaft noch aktiv weiterführen.

– Jedes Mitglied kontaktiert einmal wöchentlich per Telefon ein anderes Mitglied der Gruppe Stalden zu einem gemütlichen Schwatz.

–  Jedes Mitglied kontaktiert einmal wöchentlich per Telefon ein Mitglied der Oberwalliser Krankenträger-Vereinigung, oder einen Patienten der Lourdes-Wallfahrten oder einen kranken oder älteren Mitmenschen im Dorf oder im Oberwallis.

Die Aktion ist natürlich für alle total freiwillig und ist recht erfolgreich angelaufen. Einige positive Rückmeldungen zeugen von diversen zwischenmenschlichen Aktivitäten.

In diesem Sinne beten wir zu unserer Fürsprecherin, dass wir der Vereinsamung ein wenig entgegenwirken und Vertrauen und Zuversicht verströmen können

SRK-Blutspende-Aktion:

Gerne haben wir dem Schweizerischen Roten Kreuz SRK zugesagt, die Blutspende-Aktion im Jodernheim in Visp aktiv zu unterstützen. Damit die Spitäler von den Blutspendeaktionen entlastet werden, finden diese einmal im Monat im Raume Visp im St. Jodernheim statt. Staldner Lourdes-Brancardiers stehen hierbei helfend zur Seite. Die Kollekten dauern gewöhnlich von 15.00 bis 19.00 Uhr. Danke an alle für die Bereitschaft zu diesem Dienst.

 Mitgliederwerbung:

Wir laden alle Pfarreiangehörigen ein, als Krankenträger oder Pflegepersonen bei uns mitzumachen. Der Dienst in Lourdes ist freiwillig und es sind keine speziellen Vorkenntnisse notwendig. Allein der Dienst am kranken, behinderten oder älteren Mitmenschen ist massgebend und wichtig. Interessentinnen und Interessenten können sich direkt beim Vorstand melden. Die nächste Wallfahrt findet von Sonntag, 21. bis Samstag, 27. Mai 2023 statt.

 Verstorbene Mitglieder:

Wir gedenken jeweils an der Generalversammlung der lieben Verstorbenen in Verein und Pfarrei.

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern «ein gefreutes 2023», «blibet gsund» und unserem Verein treu!

 Stalden, im Oktober 2022

 

Der Vorstand:

Bernhard Clemenz, Präsident; Heinz Noti, Kassier; Marcel Zumstein, Mitglied und Bernhard Berchtold, Mitglied.

© Copyright - Dreifaltigkeitspfarrei Staldenried | powered by BAR Informatik