Rosenkranzgebet im Juni 2023
jeweils mittwochs um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche
Es gibt kein Problem,
egal wie schwierig es ist,
dass wir nicht lösen können
durch das Gebet des heiligen Rosenkranzes.
Schwester Lucia von Fatima
Krankenkommunion
Jesus pflegte Kommunion mit den Menschen, besonders mit den Kranken. Das lateinische Wort communio bedeutet Gemeinschaft. Wenn Jesus sich um die Kranken kümmerte, stellte er Gemeinschaft mit ihnen her und von vielen biblischen Gestalten wurde der Wunsch nach Gemeinschaft erwidert und es kam zur Stärkung, zur körperlichen und seelischen Heilung des kranken Menschen.
Kommunion ist Gemeinschaft, ist Zeichen und Ausdruck unseres Glaubens, dass uns durch Jesus Christus Leben, Kraft und Liebe geschenkt wird – in gesunden und in kranken Tagen, in glücklichen und in schwierigen Lebensphasen.
Als Pfarrei feiern wir communio, Gemeinschaft in der Eucharistie. Leider ist der Weg in die Kirche für ältere und gebrechliche Menschen oft nicht mehr möglich. Gerade auch in der Corona-Zeit ist die Teilnahme an der Messe nicht allen möglich.
Dem Pfarreileitung liegt es am Herzen, dass die Gemeinschaft mit Christus und mit der Kirche vor Ort nicht verlorengeht. Gerne bringen wir deshalb die Kommunion nach Hause. Falls Sie oder jemand von Ihren Familienangehörigen gerne die Kommunion möchte, melden Sie sich bei Pfarrer Dolphy oder der Präsidentin des Pfarreirates. Wir werden dann gerne mit ihnen Kontakt aufnehmen.
Pfarre Dolphy Veigas und Pfarreirat