Die Kapelle im Riedji
Der Weiler Riedji und somit auch die Kapelle befinden sich auf der rechten Talseite auf rund 1600 m.ü.M. Dieser kann mit dem Auto von Stalden-Staldenried-Riedji erreicht werden. Oder man nimmt die Seilbahn Stalden-Staldenried-Gspon und läuft zu Fuss hinunter ins Riedji.
Im ältesten Visitationsakt vom 27. August 1704 wird erwähnt, dass die Vorgängerin der damaligen Muttergotteskapelle dem „Heiligen Kreuz“ geweiht war. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts erhalten die Bewohner die Erlaubnis die wahrscheinlich baufällig und zu klein gewordene Kapelle neu bauen zu dürfen. Man kann heute nicht mehr feststellen, ob die im Chorbogen mit 1712 datierte Kapelle, die im Visitationsakt erwähnte und danach renovierte Kapelle oder ein Neubau aus dem Jahr 1712 war.
Damals oder kurze Zeit später wird sie neu zu „Maria Hilf“ geweiht. 1850 wird die Kapelle renoviert und 1983/84 ganz abgerissen und durch die Initiative des Männervereins durch einen Neubau ersetzt. Am 9. September 1984 konnte Pfarrer Lehner die neue Kapelle einweihen.