Die Kapelle im Milibach
Es ist unklar, wann die erste Kapelle erbaut wurde. Sie wurde aber sicher nicht vor dem 18. Jahrhundert errichtet, weil erstmals in einem Visitationsakt aus dem Jahre 1712 von einer Kapelle im Milibach die Rede ist. Am 25. Januar 1946 sucht ein Erdbeben das Oberwallis heim, das auch Spuren an dieser Kapelle hinterlässt. So werden die Mauern und das Dach teilweise in Mitleidenschaft gezogen. Infolge dessen und weil die Kapelle zu klein geworden ist, beschliesst die Jungmannschaft des Dorfes 1956 die alte Kapelle abzureissen und sie durch eine neue zu ersetzen. Diese konnte im folgenden Jahr eingeweiht werden. In den Jahren 1999-2000 wird sie durch den Männerverein teilweise in Fronarbeit renoviert. Am 21. Mai 2000 weiht Pfarrer Lozancic die Kapelle unter Mitwirkung des Cäcilienvereins und den beiden Dorfmusiken verbunden mit einem kleinen Dorffest ein.
Die Kapelle nahm einen festen Platz im religiösen Leben der Pfarrei ein. Denn bis zu Beginn der 60ger Jahre fand am Mittwoch vor der Auffahrt eine Flurprozession nach Mühlebach mit anschliessender Messfeier statt.
Die Kapelle liegt also im Weiler Mühlebach, welcher über die Törbelstrasse zu erreichen ist. Man findet sie am alten Saum- und Talweg nach Kalpetran- St. Niklaus- Zermatt.